Agility: Selbstbau von Hindernissen
Beispiel einer preiswerten Schnellverstellung bei Hürden
Das Material kommt aus dem Baumarkt:
Verlegerohr für Elektroinstallation, Außendurchmesser etwa 21 mm.
Passende Halteschellen PG 13,5 (etwa 20 mm) Die Schellen passen sehr stramm auf das Rohr, verrutschen nicht von selber, sind aber von Hand verschiebbar.
Pro Hürde werden jeweils 2 zugeschnittene Rohre gebraucht, sowie 6 Schellen: jeweils 2 halten das Rohr, jeweils eine (bzw.3) für den Stangenauflieger.
Hier sind alle Schrauben Edelstahlschrauben 3,5 mal 25 (sonst gibts Rostflecken)

|
fertige Hürde mit Stangenauflage
|

|
Halteschelle ist mit einer Schraube an die Hürde geschraubt
|

|
Verlegerohr in die Schellen eingeklipst, jeweils eine Schelle oben und eine unten
|

|
Die Auflage für die Stange leicht hohlgeschliffen damit die Stangen nicht vom Wind nicht herruntergeweht werden kann
|

|
Schelle und Auflageklötzchen
|
Es hat sich herausgestellt, dass beim Verschieben der Auflageklötzchen das Rohr ebenfalls in den Halteschellen rutscht. Die Lösung ist einfach: Unterhalb der obersten Schelle hab ich zu zusätzlich eine Holzdübel, 8mm, eingesezt, die Länge ist so, dass er halb in das Rohr hinenragt. Das Rohr ist dazu nur auf der Innenseite angebohrt (10 mm). Nun ist das Rohr auch gegen verrutschen zuverlässig fixiert.
eingesezter Holzdübel auf der einen Seite, das einseitig angebohrte Rohr auf der anderen
|

|
Das Rohr ist wieder an seinem Platz
|

|
weiter Auskünfte über steffen.heinz@cityweb.de oder h_horst@gmx.de
© Steffen Heinz 2002
|