Agility: Selbstbau von Hindernissen
Weitsprung Material: Holz
Der Weitsprung besteht aus 4 bis 5 Elementen in den Höhen 15 bis 28 cm. Ein Element besteht hier aus 4 Teilen:
- 2 Seitenteile (a)
- Leiste (b)
- Deckbrett (c)
Ich habe etwa 18 mm starkes Holz verwendet.Gut geeignet ist "Rauspund", Fußbodenbretter Fichte/Tanne usw. Alle Teile werden wasserfest verleimt.
 15 cm ist die Höhe Fuß plus aufgeleimtes Deckbrett
|
Höhe der Hürden: 15 bis 28 cm:
Die Vorderste, hier dargestellt, ist an der höchsten Stelle 15 cm hoch, die hinterste 28 cm.
Das Deckbrett ist leicht nach vorne abfallend
Die Breite ist mindestens 120 cm, sollte so gestaltet sein das sich die Hürden Platzsparend stapeln können. Die erste Hürde hat eine Breite von mindestens 120 cm, die folgenden jeweils breiter. Das Deckbrett ist 15 cm tief, leicht abfallend montiert.
|
So geht's mit einer gleichmäßigen Abschrägung der Seitenteile:
5 grob auf Maß zugeschnittene Seitenteile nebeneinander legen, nach Skizze beim kleinsten 15 cm markieren, beim größten 28. mit einem Lineal den Schnitt anzeichnen und absägen
|
 Fall das Deckbrett AUF die Füße geleimt ist muß natürlich die Brettdicke noch abgezogen werden.
|
|
so werden die Teile a (2 mal), b, c zusammengefügt
|
ein harmonisches Gesamtbild
|

|

|
Alle Elemente Platzsparend zuammengeschoben
|
|
Holz braucht einen Wetterschutz, also beliebig lackieren, lasieren, beizen, zumindest eine einfache Grundierung auftragen. Wie bei allen Holzgeräten gilt: Regen schadet nicht, nachher muss alles wieder trocknen können. Dauerhafter Aufenthalt unter freiem Himmel ist nicht möglich: Das heißt: spätestens über Nacht ab ins Trockene. Wenn's nass wurde: die Teile so stellen das sie schnell abtrocknen können, also dann nicht dicht zusammenschieben.
|
weiter Auskünfte über steffen.heinz@cityweb.de oder h_horst@gmx.de © Steffen Heinz 2002
|